Nichtfinanzbranche bieten würde. Danach werden wir Fragen im Zusammenhang mit der Datenkorrelation diskutieren. Die eindeutige Identifizierung von Gesprächspartnern ist eine der Grundvoraussetzungen für die digitale Geschäftsabwicklung. Zu diesem Zweck verwenden viele Unternehmen MatchingLösungen die die ID A der juristischen Person mit der ID B abgleichen und feststellen ob beide IDs zur selben Organisation gehören. GLEIF führt eine Datenkorrelationszertifizierung durch. Damit können Sie feststellen ob Organisationen die ihre eigenen Identifikatoren mit den entsprechenden LEIs abgleichen die neuesten Methoden verwenden um diesen Vorgang korrekt durchzuführen. Wir werden auch beschreiben wie GLEIF die Informationen in der LEIDatenbank kontinuierlich erweitert und den Zugriff für alle Beteiligten erleichtert. Wir werden ein optimiertes.
LEISuchtool Version. einführen das ab dem. Dezember verfügbar sein wird und es Datennutzern ermöglichen wird Unternehmenspunkte weltweit zu verbinden und die Möglichkeiten der neuen GLEIFAPI zu erkunden. Wir werden über die nächsten Schritte berichten um festzustellen ob und wenn ja wie die Handynummern-Datenbank DistributedLedgerTechnologie verwendet werden kann um Daten zu sammeln und an das Global LEI System zu übermitteln. Unter diesem Thema werden wir auch kurz auf unseren Vorschlag eingehen LEIs in digitale Zertifikate zu integrieren. Abschließend werden wir die neuesten Nachrichten bezüglich der Entwicklung des Finanzierungsmodells von GLEIF mitteilen. Der Lebenszyklus einer.
Geschäftstransaktion ist komplex und erfordert in der heutigen digitalen Welt überraschend viel manuelle Bearbeitung. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten automatisierte Technologien zur Verifizierung von Rechtsträgern wie den Legal Entity Identifier LEI zu nutzen die die Leistung des Handelsfinanzierungssystems in fast allen Aspekten optimieren: Geschwindigkeit Kosteneffizienz und Sicherheit. Ein gemeinsames Whitepaper von McKinsey & Company und der Global Legal Entity Identifier Foundation GLEIF weist darauf hin dass Banken bis zu Millionen USDollar pro Jahr sparen könnten wenn sie LEIs in nur einem von unzähligen Handelsfinanzierungsverfahren verwenden: Bankakkreditiven. Dieses Verfahren ist besonders zeitaufwändig.